đ Schulstart im Kinderzimmer â So machst duâs richtig bunt UND sinnvoll!
Der Schulstart ist ein riesiger Meilenstein â nicht nur fĂŒr dein Kind, sondern auch fĂŒr dich als Elternteil. Plötzlich wird aus dem wilden Spielzimmer ein Mini-BĂŒro fĂŒr kleine Denkerinnen. Doch keine Sorge, du musst nicht direkt zur Innenarchitektin mutieren. Ich gebâ dir heute ein paar easy Tipps, wie du das Kinderzimmer nicht nur hĂŒbsch, sondern auch funktional und kindgerecht gestaltest.
đš Die Wandfarbe â mehr als nur Deko
Bevor du wild zum Farbeimer greifst â stopp! Die Wandfarbe kann richtig viel ausmachen. Und zwar nicht nur fĂŒrs Auge, sondern auch fĂŒr die Stimmung deines Kindes. Leg dich auf 2â3 Grundfarben fest und ergĂ€nze mit 1â2 Akzentfarben. Die Akzente dann aber eher wie GewĂŒrze einsetzen: eine Prise reicht đ.
-
Braucht dein Kind mehr Erdung und Ruhe? Dann sind Erdtöne kombiniert mit GrĂŒn genau richtig. GrĂŒn wirkt harmonisierend auf Körper, Geist und Seele.
-
Blau ist auch ein cooler Kandidat â wortwörtlich. Es lĂ€dt zum Entspannen ein, aber Achtung: Wenn duâs ĂŒbertreibst, wirkt der Raum schnell frostig, kombinieren ist hier das Zauberwort.
-
Mehr KreativitĂ€t gefĂ€llig? Dann darfâs Orange sein! Diese Farben machen gute Laune und kurbeln die Kreativmaschine ordentlich an. Aber bitte mit GefĂŒhl â sonst wirdâs zu viel des Guten.
-
Gelb ist ein echtes Allround-Talent: Selbstbewusstsein, KreativitĂ€t, Lebensfreude â alles dabei. Aber eben dosiert.
-
Rosa steht nicht nur fĂŒr âZuckerschockâ â es vermittelt Sicherheit und Geborgenheit, ideal also fĂŒr kleine TrĂ€umer*innen und alle, die besser einschlafen als Mathehausaufgaben machen.
Ein passender Print an der Wand in den Akzentfarben rundet die Wandgestaltung rund um den Schreibtisch ab.
đ§ Konzentration ist (k)eine GlĂŒckssache
Wenn dein Kind zur Kategorie âleicht ablenkbarâ gehört, dann halte den Bereich rund um den Schreibtisch so reizarm wie möglich. Keine wilden Tapeten, keine blinkenden Wandsticker â weniger ist hier wirklich mehr. Lieber eine ruhige Wandfarbe, ein aufgerĂ€umter Schreibtisch und ein klarer Fokus. Auch bei der Wahl des Schreibtischstuhl darfst du darauf achten welcher Typ dein Kind ist, ist stillsitzen eine groĂe Herausforderung dann ĂŒberlege ob ein Hocker mit Schwingeffekt oder ein Gymnastikball die bessere Wahl sein kann. Warme FĂŒĂe tragen zudem zum Wohlbefinden der kleinen Schulstarter bei, da bei lĂ€ngerem sitzen mit wenig Bewegung schnell die FĂŒĂchen kalt werden können, hier kommt ein Teppich ins Spiel. Achte darauf, das sich der Schreibtischstuhl auf dem Teppich gut bewegen lĂ€sst. Ansonsten gibt es praktische Unterlegmatten.
đȘ Sonstiges Zubehör rund um einen perfekte Arbeitsumgebung
Eine passende Beleuchtung darf hier nicht fehlen, achte das der Schreibtisch ausreichend hell ist und keine Schatten wirft. FĂŒr den Schreibtisch eignen sich Arbeitsunterlagen, nicht nur als bequeme Unterlage sondern auch als Schutz fĂŒr den Tisch, wenn es wild und kreativ wird.
đȘ Montessori lĂ€sst grĂŒĂen
Kinder lernen visuell â und das macht sich das Montessori-Prinzip zunutze. Ein offenes Regal, in dem dein Kind seine Materialien sieht, hilft mega dabei, regelmĂ€Ăig damit zu arbeiten. Auch ein offenes Regal fĂŒr BĂŒcher erleichtert es den Kindern, sich regelmĂ€Ăig daran zu bedienen. Alles schön greifbar und nicht versteckt hinter zehn TĂŒren. Manches Arbeitsmaterial wie Stifte/ Stiftehallter kann auch auf dem Schreibtisch liegen bleiben, das motiviert die Kinder vielleicht sich öfters an den Tisch zu setzten.
Wenn duâs trotzdem lieber ordentlich magst: Ein Rollcontainer ist dein bester Freund. Der ist praktisch, mobil und kann hĂŒbsch aussehen â siehe das coole Exemplar auf dem Bild!
đ€čââïž Jedes Kind ist anders â und das ist gut so!
Es gibt keine One-Size-Fits-All-Lösung. Kinder sind so unterschiedlich, auch wenn du eventuell eine genaue Vorstellung hast, wie der Platz deines Kindes aussehen soll, weil du eine super schicke Inspiration bei Pinterest gesehen hast… Frag dich also ehrlich:
-
Wie ist mein Kind? Ruhig, wild, nervös, aktiv, ausgeglichen, zurĂŒckhaltend?
-
Was braucht es, um sich wohlzufĂŒhlen?
-
Wo kann ich unterstĂŒtzen, ohne zu ĂŒberladen?
Also, liebe Raum-Zauberer und Dekoheldinnen â habt Mut, euer Kinderzimmer mit Herz und Hirn zu gestalten. Mit ein bisschen Planung wirdâs nicht nur schön, sondern auch ein richtiger WohlfĂŒhlort fĂŒr kleine Schulstarter!
LetÂŽs go School here i come!